KH-160226 Prüfpflicht bei Leerstand des Hauses
Situation aus der Praxis: Ein Prüfpflichtiger Anlieger im Wasserschutzgebiet bittet um Aufschub der Prüffrist, da das Haus nach einem Sterbefall derzeit nicht bewohnt ist. Frage eines Abwasserbetriebs
Situation aus der Praxis: Ein Prüfpflichtiger Anlieger im Wasserschutzgebiet bittet um Aufschub der Prüffrist, da das Haus nach einem Sterbefall derzeit nicht bewohnt ist. Frage eines Abwasserbetriebs
Kanalunterhaltungsreinigungen müssen nach VOL/A ausgeschrieben werden. Das hat die Vergabekammer Westfalen in Münster festgestellt. Eine Ausschreibung nach VOB/A komme demnach nicht in Betracht.
Im Zusammenhang mit den Prüfpflichten bei Renovierung und Erneuerung privater Abwasserleitungen sind zwei Fragestellungen zu klären: Sind Grundstückseigentümer verpflichtet, bei Renovierung oder Erneuerung ihrer Abwasserleitungen sowohl eine TV-Inspektion als auch eine Dichtheitsprüfung durchführen zu lassen?
„Klimafeste Grundstücksentwässerung beginnt beim Rückstauschutz!“ sagt Ulrike Meyer von der Stadtentwässerung Dortmund aus Erfahrung: Gleich zwei Mal hintereinander war ein Stadtteil in Dortmund durch Starkregen zu Schaden gekommen.
Der Muster-Werkvertrag fixiert die Leistungen eines anerkannten Sachkundigen für eine Zustands- und Funktionsprüfung nach SüwVO Abwasser Teil 2. Es ist ratsam für Grundstückseigentümer nicht auf die schriftliche Form von Vereinbarungen zu verzichten. Der Kommunale Hinweis enthält einen Muster-Vertrag dazu.
Marktübersicht Schlauchliner – Renovierung der Grundstücksentwässerung ohne Aufgraben In einigen Situationen hat das grabenlose Schlauchlining einige Vorteile. Bei einer großen Anzahl von Einzelschäden, großen Einbautiefen oder
Infolge von Kanalreinigungsarbeiten kann es zu Ausblasungen von Geruchsverschlüssen kommen.
Der Sachkundige erkennt bei der Zustands- und Funktionsprüfung offensichtliche Rückstaurisiken.
Der Kommunale Hinweis bietet eine Linkliste für weiterführende Literatur zum Thema Rückstau.
Ist Petrus schuld, wenn der Kanal zurück staut und Abwasserden Keller flutet? „Nein“ sagt Matthias Müller, „denn nach Lesart der europäischen Norm EN 752 ist der Rückstaufall keine Schicksalsfrage, vielmehr ist es ein üblicher Betriebsfall mit sicherer technischer Lösung“.
Das IKT stellt acht Fallbeispiele vor, die gemäß SüwVO Teil 2 bearbeitet wurden.
Best Practice Beispiel: Fremdwassersanierung in der Stadt Altena Jörg Michutta vom Abwasserwerk der Stadt Altena setzt aktuell ein Fremdwassersanierungsprojekt in einem Wasserschutzgebiet von Altena um.
In Bochum werden einzelne private Hausanschlussleitungen mittels Berstlining erneuert.
Das IKT veröffentlichte seine neuen Ergebnisse zum Warentest „Stutzensanierungen“. Sieben Sanierer stellten sich dem Test – nicht alle mit Erfolg.
Best Practice Beispiel: Dortmund im Keller – Bürgerberatung zu Rückstau Die Stadt Dortmund führte in einem von Starkregen betroffenen Stadtteil rund zwanzig Bürgerberatungen vor Ort durch.