IKT

Kommunales Netzwerk Grundstücksentwässerung

KH-170508 Fehleinleitungen detektieren

Posted 22. Mai 2019
0 Comments

Im Kommunalen Netzwerk Abwasser wurde mit dem Städtischen Abwasserbetrieb Wermelskirchen eine Bürgerinfo zum Thema „Fehleinleitungen“ entworfen. Die Bürgerinfo kann von allen Teilnehmern genutzt werden und auf die örtlichen Belange angepasst werden.


KH-170327 Starkregen- und Überflutungsvorsorge im Kanalbetrieb

Posted 22. Mai 2019
0 Comments

Abwasserbetriebe diskutieren derzeit Konzepte zur Überflutungsvorsorge. Daher stellt sich die Frage, welche standardmäßig im Kanalbetrieb geleisteten Tätigkeiten bereits die Überflutungsvorsorge unterstützen. Diese Frage beantwortete Frederik Köhler (Bezirksregierung Detmold)


KH-170405 Thesenpapier zur Rolle der Stadtentwässerung bei Starkregen

Posted 22. Mai 2019
0 Comments

Abwasserbetriebe geraten in Bürgerversammlungen immer wieder in Erklärungsnot. Dabei ist es ingenieurtechnisch betrachtet ineffizient, das Abwassersystem nicht nur für Abwasser, sondern auch zur Aufnahme von sturzflutartigen Regenfällen auszubauen. Diese Starkregen sind eine kurzzeitige und seltene Sondersituation im Wasserkreislauf.


KH-170302 Entwässerungsantrag Muster-Texte

Posted 22. Mai 2019
0 Comments

Abwasserbetriebe arbeiten aktuell an der Anpassung ihrer Entwässerungsanträge mit Blick auf klimafeste Abwasseranlagen. Als Arbeitshilfe wurden nachfolgende Muster-Texte aus Entwässerungsanträgen der Stadt Dortmund und weiteren nordrheinwestfälischen Abwasserbetrieben


KH-170126 §46 LWG „Kümmererfunktion“ – Wen kümmern die Sammelleitungen von Privaten?

Posted 22. Mai 2019
0 Comments

Abwasserbetriebe diskutieren die neue Anforderung nach dem Landeswassergesetz. Danach hat die Gemeinde sicherzustellen, dass „gemeinsame private Abwasserleitungen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik unterhalten und betrieben werden“.


KH-170113_2 Sachkundiger wählt Prüfverfahren wie es ihm gefällt!

Posted 22. Mai 2019
0 Comments

Frage aus der Praxis: Eine private Leitung für häusliches Abwasser befindet sich in der Wasserschutzzone III und ist mittels Kamerauntersuchung (KA) zu prüfen. Im Gegensatz dazu, bescheinigt der Sachkundige die Zustands- und Funktionsfähigkeit der Leitung auf Basis einer Wasserfüllstandsprüfung (DR2) mit Protokoll sowie einer nicht dokumentierten Kamerauntersuchung.


KH-170113 Best Practice Beispiel: Gefährdungsbeurteilung für den Einsatz von Hochdruckspülfahrzeugen

Posted 22. Mai 2019
0 Comments

Für den Einsatz eines Hochdruckspülfahrzeuges braucht man eine Gefährdungsbeurteilung. Dies fordert das Arbeitsschutzgesetz. Ludger Wördemann von der Stadt Rheda-Wiedenbrück hatte die Idee, das Wissen und die Gefährdungsbeurteilungen vieler Abwasserbetriebe zusammenzuführen. Im Kommunalen Netzwerk wurde daraufhin eine Arbeitshilfe erarbeitet.


KH-161118 Veröffentlichen wir unsere Starkregen-Risikokarte?

Posted 22. Mai 2019
0 Comments

Die Abwasserbetriebe aus Essen, Dortmund, Solingen und Lünen haben bei dem Workshop ihr Konzept zur Überflutungsvorsorge vorgestellt. Darin sind Starkregen-Gefahrenkarten und -Risikokarten inzwischen ein zentraler Baustein. Die Karten geben Auskunft über überflutungsgefährdete Bereiche und schadenssensible Orte.


KH-161026 Darf die Waschmaschine an die Brauchwasseranlage angeschlossen werden?

Posted 22. Mai 2019
0 Comments

Im Rahmen meines Studiums Umwelttechnik- und Ressourcen-management an der Ruhr-Universität Bochum absolviere ich derzeit ein studienbegleitendes Praktikum beim IKT. Im Kommunalen Netzwerk Abwasser wurde die Frage von Abwasserbetrieben gestellt, ob Waschmaschinen noch an Brauchwasseranlagen angeschlossen werden dürfen.


KH-160927 Online-Umfrage

Posted 22. Mai 2019
0 Comments

Florian Thiel hat in seiner Projekt-Arbeit an der Ruhr-Universität Bochum die Gefährdungen für die Beschäftigten der Kanalreinigung mit einem Hochdruckspülfahrzeug näher betrachtet und nach den Gefährdungsfaktoren der DGUV Information 203-063 eine Online-Umfrage zur Risikoeinschätzung dieser Gefährdungen umgesetzt.