Literatur- und Wissenspool
Posted 03. Mai 2019

Literatur- und Wissenspool zum Thema Starkregenvorsorge
Der Literatur- und Wissenspool zum Thema Starkregenvorsorge bündelt fachübergreifende Informationen zu Objekt- und Rückstauschutz, Elementarschadensversicherung, Klimawandel und mehr. Die folgenden Informationen und Broschüren zum Umgang mit Starkregen können kostenlos im Internet eingesehen und/oder heruntergeladen werden.
Die Tabelle als Download finden Sie hier
| Titel | Autor/Herausgeber | Link |
|---|---|---|
| So schützen sie sich und ihr Gebäude! | ||
| Schutz vor Starkregen – Kellergeschosse und Lichtschächte (Rückstauschutz und weitere bauliche Maßnahmen wie z. B: Aufkantung der Lichtschächte) | SAL Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen AöR | Link zur Seite |
| Wie schütze ich mein Haus vor Starkregenfolgen? Ein Leitfaden für Hauseigentümer, Bauherren und Planer |
Stadt Hamburg | Link zum Dokument |
| Regen Wasser Natürlich Dezentral Bewirtschaften | Stadt Bremen | Link zum Dokument |
| Wie schütze ich mein Haus gegen Wasser von unten und oben? Wichtige Informationen zu Rückstau im Kanal, dichten Grundleitungen und zum Schutz vor Überflutung durch Oberflächenwasser |
hanseWasser | Link zum Dokument |
| Starkregen Tipps und Hinweise zum Schutz vor Überflutungen | Stadt Bonn | Link zum Dokument |
| Unwetter, Starkregen, Hochwasser: So schützen Sie sich und andere Verhaltenshinweise, vorbeugende Maßnahmen sowie Checklisten für Notfallsituationen. |
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) | Link zur Seite |
| Die Kraft des Wassers Richtiger Gebäudeschutz vor Hoch- und Grundwasser |
Lebensministerium Österreich | Link zum Dokument |
| Die Gefahr durch Hochwasser Schadensquellen und Objektschutz bei Starkregen |
Hochwasser Kompetenz Centrum (HKC) e.V. | Link zur Seite |
| Hochwasser 2013 Auswertung DKKV | DKKV – Deutsches Komitee für Katastrophenvorsorge | Link zum Dokument |
| So schützen Sie Ihr Haus vor Starkregen Veranschaulichung möglicher Eintrittsstellen von Regenwasser in ein Gebäude |
GDV – Die Deutschen Versicherer | Link zur Seite |
| Kompass Naturgefahren – Risiken per Mausklick erkennen Warnung vor lokalen Naturgefahren. Derzeit verfügbar für Sachsen, Niedersachen, Sachsen-Anhalt und Berlin. |
GDV – Die Deutschen Versicherer | Link zur Seite |
| DWD Warn-Wetter-App Übersicht über die aktuellen Warnlagen in Deutschland |
Deutscher Wetterdienst (DWD) | Link zur Seite |
| Nina Warn-App Warnt vor Starkwetterlagen, Gefahrstoffausbreitungen und Großbränden |
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) | Link zur Seite |
| Elementarschadensversicherung Gebäude | ||
| Elementarschäden versichern – Umweltministerium NRW Informations- und Linksammlung zum Thema Naturgewalten unter dem Motto „Informieren – Vorsorgen – Absichern“ |
Umweltministerium NRW (MKUNLV NRW) | Link zur Seite |
| Elementarversicherung Klärt darüber auf, was die Elementarversicherung abdeckt und welche Unterschiede zwischen Elementarversicherungen bestehen. |
GDV – Die Deutschen Versicherer | Link zur Seite |
| Elementarschadensversicherung Gebäude | ||
| Deutsche Anpassungsstrategien an den Klimawandel | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit | Link zum Dokument |
| Ergebnisse und Auswertungen der Recherche zur Entwicklung von Extremwetterereignissen in Deutschland | Climate Service Center | Link zum Dokument |
| Unwetterlage Deutschland Ende Juli 2014 – Extremregen in Münster Beschreibt die Entstehung und den Verlauf des Starkregenereignisses in Münster. |
Unwetter Zentrale | Link zur Seite |
| Naturgefahrenreport Berichtet über die Unwetter und Naturkatastrophen 2015 / 2016 und zieht Schadensbilanzen. |
GDV – Die Deutschen Versicherer | Link zur Seite |



Sorry, the comment form is closed at this time.