IKT

Kommunales Netzwerk Grundstücksentwässerung

Netzbetreiber fragt: Sammlung von Leistungsverzeichnissen zur Sinkkastenreinigung?

Posted 24. Oktober 2025
0 Comments

Derzeit sind wir in den Vorbereitungen, ein Leistungsverzeichnis für die Sinkkastenreinigung vorzubereiten. Gibt es hierzu Muster oder Leistungsverzeichnisse von anderen Netzbetreibern, die uns Orientierung geben?

  • Wie häufig sollen Sinkkästen gereinigt werden?
  • Welche Leistungspositionen sind üblich?
  • Und wie werden Mengen und Abrechnungen geregelt?

Diese Fragen stellen sich viele Abwasserbetriebe, wenn es um die Ausschreibung und Organisation der Sinkkastenreinigung geht.

Im Rahmen der Recherche im KomNetAbwasser ist eine Sammlung von Leistungsverzeichnissen (LV) zur Sinkkastenreinigung entstanden. Diese können Orientierung für das eigene Leistungsverzeichnis bieten, Abwasserbetriebe geben sich so gegenseitig Rückhalt zum Thema.

Die Dokumente stammen aus verschiedenen Kommunen und bilden eine praxisnahe Übersicht über aktuelle Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen aus dem gesamten Bundesgebiet. Enthalten sind unter anderem:

  • Stadt Mayen – Sinkkastenreinigung in Stadtteilen, mit dreijähriger Vertragslaufzeit, zweimal jährlich vorgesehener Reinigung, einschließlich Dokumentationspflicht und digitaler Mängelliste –  zum Leistungsverzeichnis
  • Abwasserbetrieb Pinneberg – Detailliertes LV mit Unterscheidung von Trocken- und Nasssinkkästen, Anforderungen an Arbeitsschutz, Fahrzeugtechnik (Rechtslenker, Hebeeinrichtung), Verkehrssicherung und Dokumentation gemäß DGUV 314-003 und ZTV-SA – zum Leistungsverzeichnis
  • Verbandsgemeinde Trier-Land – Ausschreibung für zehn Ortsgemeinden und das Abwasserwerk Trier-Land, mit insgesamt rund 6.900 Sinkkästen, zweimal jährlich vorgesehener Reinigung im Frühjahr und Herbst, über eine Vertragslaufzeit von 25 Monate – zum Leistungsverzeichnis

Diese Unterlagen dienen als Arbeitsgrundlage für Abwasserbetriebe, die eigene Leistungsverzeichnisse entwickeln oder bestehende Strukturen überprüfen möchten. Sie verdeutlichen die Bandbreite kommunaler Ansätze – von der einfachen Entleerung über geregelte Turnuspläne bis zur vollständig digitalisierten Reinigungsdokumentation.

 

 

 

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.